Die Prüfung von Ladesäulen ist in Deutschland Pflicht. Deshalb bieten wir Ihnen einen professionellen Prüfservice für Ladesäulen und Wallboxen bis 300 KW.
Technische Mindestanforderungen an den sicheren Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für elektrisch betriebene Fahrzeuge wurden mit der Ladesäulenverordnung beschlossen. Dementsprechend muss man als Betreiber regelmäßig die Wallbox nach DGUV Vorschrift 3 + 4 überprüfen lassen. Nur so kann der sichere Betrieb der Ladesäule gewährleistet werden. Prüfungen der Wallbox nach BetrSichV oder der Unfallverhütungsvorschrift sind enorm wichtig, um die Anzahl der Unfälle zu minimieren.
Die Erstprüfung erfolgt laut Vorschrift bereits vor der Inbetriebnahme der Wallbox. Die Erstprüfung wird durch uns nach der Installation durchgeführt und ausführlich dokumentiert. Wiederkehrend ist außerdem, die technische Sicherheit durch Prüfung nach DIN VDE 0105/100 in regelmäßigen Abständen zu gewährleisten.
Der Ablauf – was wird geprüft?
Eine Prüfung von Ladesäulen ist ausschließlich einer nach TRBS (technischen Regeln der Betriebssicherheit) geschulten Elektrofachkraft vorbehalten. Das erfüllen unsere Experten natürlich. Eine Prüfung muss regelmäßig erfolgen, in der Regel jährlich. Ladekabel werden mit einem bestimmten Adapter geprüft. Wenn Sie eine Wallbox prüfen lassen wollen, sind folgende elektrische Prüfungen notwendig:
Nachdem die Wallbox geprüft wurde, erstellen wir ein Prüfprotokoll. Sie besitzen hiermit den Nachweis, Ihren Verpflichtungen zur Prüfung Ihrer Wallbox, Ladestation nachgekommen zu sein.
Vereinbaren Sie jetzt einen Prüftermin: Telefon 0421 370150