Elektriker bei Schaltschrankverdrahtung.

Elektrosanierung

Wir erneuern Ihre Elektrik in Bremen und Umgebung

Veraltete Elektroinstallationen bergen Sicherheitsrisiken und erfüllen oft nicht mehr die heutigen Anforderungen an Komfort und Energieeffizienz. Als Elektrofachbetrieb aus Bremen unterstützen wir Sie bei der Elektrosanierung, zum Beispiel im Rahmen einer Altbausanierung. Sie profitieren von unserer Erfahrung, präzisen Planung und normgerechten Umsetzung.

Ihr heißer Draht zu uns. Kontaktieren Sie uns unkompliziert über unser Kontaktformular.

Für Gewerbe

Elektrosanierung für Unternehmen

Wir sind Ihr Experte für Elektrosanierungen in Bremen und der Region. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bringen Bürogebäude, Wohnanlagen, Gewerbeobjekte und kommunale Bauten auf den neuesten technischen Stand. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und der zuverlässigen Umsetzung aller regulatorischen Anforderungen.

Übersicht eines gepflasterten Parkplatzes mit zwei Wandladestationen an einem roten Backsteingebäude. Im Hintergrund sind mehrere moderne Bürogebäude mit vielen Fenstern zu sehen. Drei freistehende Ladesäulen stehen am Rand des Parkplatzes.
Für Privatpersonen

Hauselektrik erneuern

Alte Sicherungen, zu wenig Steckdosen, veraltete Leitungen? Das muss und darf nicht sein. Wir erneuern die Elektroinstallation in Ihrem Haus schnell und unkompliziert.

Durch Ihr frühzeitiges Handeln vermeiden Sie Risiken und schaffen die Grundlage für eine moderne Wohnwelt.

Wann muss meine Elektrik erneuert werden?

Ab wann ist eine Elektroerneuerung wirklich notwendig? Die folgenden Punkte dienen Ihnen als Orientierung:

Elektrosanierung Kosten

Die Kosten für eine Elektrosanierung lassen sich nicht pauschal beziffern. Sie hängen stark vom Zustand der bestehenden Anlage, dem Umfang der gewünschten Leistungen sowie der Größe der Immobilie ab. In einem Altbau fallen in der Regel Arbeiten wie der Austausch von Leitungen, die Erneuerung des Sicherungskastens, der Einbau von FI-Schutzschaltern und das Setzen neuer Steckdosen an. Auch zusätzliche Anforderungen wie Netzwerkanschlüsse, Smart-Home-Vorbereitung oder Überspannungsschutz beeinflussen den Preis.

Für eine vollständige Elektrosanierung in einem Einfamilienhaus können je nach Aufwand und Ausstattung zwischen 8.000 und 20.000 Euro anfallen. Gewerbeobjekte, Mehrfamilienhäuser oder denkmalgeschützte Altbauten erfordern häufig individuelle Lösungen – hier erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.

Unsere Leistungen – Für Gewerbe & private Haushalte

Veraltete Sicherungen wie Schraubsicherungen sollten durch moderne LS-Schalter und FI-Schutzschalter ersetzt werden. Bei zusätzlichen Stromkreisen ist eine Erweiterung der Verteilung erforderlich.

Alte Stoff- oder Aluminiumleitungen stellen ein Sicherheitsrisiko dar und sollten ausgetauscht werden. Moderne NYM-Leitungen sorgen für mehr Sicherheit und eine stabile Stromversorgung. Eine Trennung der Stromkreise nach Räumen oder Nutzung ist ebenfalls sinnvoll.

Defekte oder vergilbte Schalter und Steckdosen sollten durch neue ersetzt werden. Moderne Schalterprogramme bieten zusätzliche Funktionen wie USB-Anschlüsse oder LED-Orientierungslichter. Zusätzliche Steckdosen sorgen für mehr Komfort im Alltag.

Die Umrüstung auf LED spart Energie und senkt die Betriebskosten. Neue Raumkonzepte erfordern oft eine angepasste Lichtplanung. Bewegungsmelder oder Dämmerungsschalter bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Ein Überspannungsschutz in der Hauptverteilung schützt die gesamte Elektroinstallation. Dadurch lassen sich empfindliche Geräte wie Fernseher, Computer oder Router effektiv absichern.

Netzwerkdosen für LAN-Anschlüsse sorgen für eine stabile Internetverbindung. Auch die Integration von TV-, Telefon- und Internetanschlüssen sollte in die Planung einbezogen werden. Wer auf Smart Home setzen möchte, benötigt eine zukunftsfähige Infrastruktur.

FI-Schutzschalter sind heute in Feuchträumen und Außenbereichen Pflicht und sollten nachgerüstet werden. Selektive FI-Schalter bieten darüber hinaus erhöhten Brandschutz, z. B. bei PV-Anlagen oder E-Mobilität.

Der Schutzpotenzialausgleich sollte überprüft und bei Bedarf erneuert werden. Auch hier gelten aktuelle Normen, insbesondere bei der Nachrüstung in Altbauten.

Außenbeleuchtung, Gartenstromkreise und Bewegungsmelder sollten auf den neuesten Stand gebracht werden. Wetterfeste Steckdosen und Schalter mit geeigneten IP-Schutzarten sind im Außenbereich unerlässlich.

Alte Zählerschränke müssen durch zeitgemäße, TAB-konforme Ausführungen ersetzt werden. Dadurch wird die Integration von intelligenten Messsystemen möglich und die elektrische Anlage für kommende technische Entwicklungen vorbereitet.

Altanlagen genießen oft Bestandsschutz, solange keine Gefährdung besteht oder Umbauten vorgenommen werden. Trotzdem ist eine Überprüfung sinnvoll, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Moderne Elektroanlagen müssen zunehmend auf Energieeffizienz ausgelegt sein. Die Vorbereitung auf Smart Meter, Energiemanagementsysteme oder Ladeinfrastruktur spielt dabei eine zentrale Rolle.

Strukturierte Netzwerkverkabelungen sorgen für stabile und schnelle Datenverbindungen. Zusätzlich können Türsprechanlagen, Kameras oder Zutrittskontrollen integriert werden. Auch für Smart-Building-Technik sollte die Elektroanlage vorbereitet sein.

Wir erstellen individuelle Sanierungskonzepte für Mehrfamilienhäuser und koordinieren die Umsetzung mit allen Beteiligten. Ob einzelne Wohneinheiten oder gesamte Wohnanlagen – wir bieten die passende Lösung.

Jede Elektrosanierung ist individuell. Wir beraten Sie gerne umfassend zu weiteren Möglichkeiten und setzen Ihre Anforderungen fachgerecht um.

Jetzt Elektrik erneuern lassen!

Füllen Sie einfach und unkompliziert unser Formular aus.

Betriebsferien

Liebe Kunden, unser Büro befindet sich vom 21.12.2024 bis zum 06.01.2025 in den Betriebsferien. Ihre Anfragen werden schnellstmöglich bearbeitet.