Referenzen
/ Breparkhaus Katharinenklosterhof

BREPARKhaus
Katharinen­klosterhof

Im Rahmen unseres Serienprojekts für BREPARK haben wir das BREPARKhaus in der Katharinen-Passage mit insgesamt 16 Mennekes Doppel- und Einfachladern ausgestattet.

BREPARK-Logo
Nahaufnahme einer weißen Mennekes-Doppelladestation mit RFID-Symbolen für die Authentifizierung.
Vollständige Ladeinfrastruktur

Die Ausgangslage

In der Katharinen-Passage sollte eine vollständige Ladeinfrastruktur inklusive Ladestromverteiler realisiert werden. Dazu gehörten die Erstellung von Trassenwegen, Netzwerk- und Versorgungsleitungen über drei Ebenen sowie die Montage von Anfahrschutz. Die Umsetzung musste in einem sehr kurzen Zeitfenster erfolgen, damit die Parkflächen schnellstmöglich wieder nutzbar sind.

Mehrere E-Ladestationen von Mennekes, die an Deckensäulen in einem Parkhaus befestigt sind.

Ziel: Schnelle und sichere Errichtung einer vollständigen Ladeinfrastruktur, einschließlich aller Leitungswege und Schutzmaßnahmen

Art der Ladestationen: Mennekes

Anzahl der Ladestationen: 16

Standort: Hochgarage, Parkhaus in der Katharinen-Passage

Projektdauer: 4 Wochen

Zugangskontrolle: Payment Terminal von HecPay mit RFID-Sperre

Besonderheiten: Um die vorhandene Bausubstanz optimal zu nutzen und gleichzeitig eine zuverlässige E-Mobilitätsversorgung zu gewährleisten, kamen sowohl Boden- als auch Deckenstelen zum Einsatz. Die Versorgungsleitungen wurden in einem durchdachten 3D-Aufbau über alle Ebenen hinweg realisiert – unter Nutzung der Deckenflächen sowie der Bodenbereiche hinter den Pfeilern. Nur durch diese durchdachte Planung und Ausführung konnte der gesamte Parkraum erhalten bleiben – ohne Stellplätze dauerhaft aufzugeben.

Die Umsetzung

1 Konzept und Planung

2 Montage spezieller Sonderbau-Stelen

3 Technische Umsetzung und Inbetriebnahme 

Eigene Ladelösung geplant?

Gute Idee! Wir entwickeln branchenspezifische Ladelösungen für Ihre Bedürfnisse. 

Über 40 Jahre Erfahrung

Die Vorteile unseres Ladekonzepts für das BREPARKhaus

Erschließung neuer Kundensegmente und Förderung zusätzlicher Einnahmequellen

Höhere Auslastung des Parkhauses

Hochwertiger und moderner Service für E-Fahrzeugbesitzer

Verbesserte Kundenzufriedenheit und Förderung positiver Bewertungen

Das Parkhaus wird auf Karten öffentlicher Ladepunkte gelistet

Einfache Skalierbarkeit bei wachsendem Bedarf

Wettbewerbsvorteil gegenüber klassischen Parkhäusern

Zukunftsorientierte und nachhaltige Positionierung

Jetzt individuelle Ladelösung für Ihr Unternehmen anfragen

Betriebsferien

Liebe Kunden, unser Büro befindet sich vom 21.12.2024 bis zum 06.01.2025 in den Betriebsferien. Ihre Anfragen werden schnellstmöglich bearbeitet.